Dr. Sebastian Schulz-Stübner

KRINKO: The new recommendations can easily be summarized as “form follows function”

The revision of the recommendations for SSI-prevention is one of the most important patient safety recommendations released in 2018. What are the major novelties? We asked Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Chief Physician at the German Consulting Centre for Hospital Epidemiology and Infection Control and Consultant in Hospital Epidemiology and Infection Control. The KRINKO-recommendation for the prevention […]

Negotiating Truth – Wiener Forschungsprojekt orientiert sich an Semmelweis

Der 13. August ist der Todestag von Dr. Ignaz Semmelweis. Anlässlich dieses Datums möchte die Dr. Ignaz Semmelweis Gesellschaft über ein interessantes Wiener Forschungsprojekt berichten, das eng mit dem berühmten Mediziner verbunden ist. Mit der Projektleiterin, Politwissenschaftlerin Anna Durnowá sprach Carola Timmel. Was ist Wahrheit – diese zentrale Frage steht im Zentrum des Forschungsprojekts „Negotiating […]

Aktuelle Studie schätzt: Bis 2050 könnte 50 Millionen Menschen pro Jahr an Folgen von resistenten Keimen sterben.

Die Rate der resistenten Keime ist international im Steigen begriffen und könnte innerhalb weniger Jahrzehnte von derzeit 700.000 auf 50 Millionen Todesopfer pro Jahr ansteigen, zeigt eine kürzlich veröffentlichte, britische Studie. Gefährliche Erreger aller Art wie etwa Tuberkulose- oder Darmbakterien werden immer widerstandsfähiger gegen bestehende Antibiotika. Um die Folgen der Entwicklung besser einschätzen zu können, […]

ASH on Tour

ASH (Initiative clean hands) on tour

Wonderful initiative in Germany, initiated by Aktion “Saubere Hände” (clean hands): Only until October 30, a bus is touring through the country (ASH on tour), with the aim to create awareness for the important issue of “hand hygiene”. Today it stops in Freiburg – place of the Infectiology- and Hygiene Congress (October 10-12), initiated by […]

We hope to see you at the symposium – June 21, Vienna

On Thursday, 21st of June we will celebrate the 200th birthday of Ignaz Semmelweis – an event initiated by the Semmelweis Foundation and organised together with the Medicine University Vienna and the General Hospital Vienna. We would like to take this opportunity to present the symposium-program to you! At 13 p.m. Markus Müller and Agoston […]

Communication is the key of disseminating the WHO guidelines

Surgical site infections threaten the lives of millions of patients each year. How the WHO guidelines for the prevention of surgical site infections can help to reduce this infections, and which role plays hand hygiene/ resp. communication in this context? We asked Mohamed Abbas (University of Geneva Hospitals, Senior Research Associate in the Infection Control […]

Didier Pittet: “Bekämpfung von Acinetobacter baumannii erfordert gemeinsames Vorgehen der europäischen Länder”

Eine multiresistente Variante von Acinetobacter baumannii, welche kürzlich mehrere Todesopfer am Universitätsklinikum Kiel forderte, stellt Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Der Keim ist besonders widerstandsfähig und überlebt trotz hygienischer Maßnahmen leichter als andere gefährliche Erreger, sagt Univ.-Prof. Dr. Didier Pittet, Leiter des WHO Collaborating Centre on Patient Safety. Acinetobacter baumannii versteckt sich so gut wie überall: […]

Kommunikation von Bakterien kann fatal sein

Eine bislang unbekannte Sprache von Bakterien entschlüsselten Forscher der Ludwig-Maximilians- und der Goethe-Universität Frankfurt. Sie fanden heraus, dass die Erreger durch ebendiese Kommunikation eine krankmachende Wirkung entfalten. Bakterien stehen in ständiger Interaktion miteinander. Solange dies in einem positiven Kontext passiert, ist ja alles bestens. Doch dieser Austausch kann auch fatale Folgen haben, fanden Wissenschftler um […]

FX06 – eine Substanz mit großem Potential im Kampf gegen Ebola

FX06 nennt sich eine vielversprechende Substanz – und sie wurde von einem Wiener entwickelt: Durch sie könnten Ebola-Patienten erfolgreich behandelt werden. Intensivmediziner der Frankfurter Universitätsklinik wendeten FX06 kürzlich bei einem Patienten an. Dieser sprach gut auf die Substanz an. Anfang 2000 identifizierte Peter Petzelbauer, Chef der Abteilung für Haut- und Endothelforschung der Wiener Universitäts-Hautklinik im […]

Influenza macht anfällig für Pneumokokken und andere Bakterien

Warum Influenza-Kranke leichter an Pneumonien erkranken, war bisher nicht bekannt. Forscher am Wiener CeMM haben jetzt dafür einen infrage kommenden Mechanismus identifiziert. Die Ergebnisse wurden kürzlich in „Nature Immunology“ publiziert. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben rund 500.000 Menschen jährlich an den Folgen der saisonalen Virusgrippe-Epidemien. Verantwortlich dafür sind sogenannte bakterielle Superinfektionen. Speziell gefährdet sind dabei betagte […]