30.000 nosokomiale Todesfälle
Die Zahlen, die am 12. Kongress für Krankenhaushygiene in Deutschland präsentiert wurden sind alarmierend: Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) erklärten, dass die
Die Zahlen, die am 12. Kongress für Krankenhaushygiene in Deutschland präsentiert wurden sind alarmierend: Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) erklärten, dass die
Die niedergelassenen Ärzte spielen nach Ansicht des Rostocker Professors für Krankenhaushygiene, Andreas Podbielski, bei der Bekämpfung von gefährlichen Keimen eine wichtige Rolle, war kürzlich in
Sind Stethoskope womöglich größereKeimschleudern als bislang vermutet? Dieser Frage gingen im Rahmen einer Studie Ärzte in Genf um Didier Pittet nach: Für ihren Versuch haben
Der Einsatz von Blended Learning in der Hygiene-Fortbildung steckt sowohl in Deutschland als auch in Österreich noch in den Kinderschuhen. Wie sieht die Zukunft derartiger
Kaum ein Gebiet in der Medizin ist so wichtig, wie die Hygiene. Hier immer up to date zu sein, erfordert viel Zeit und Engagement. Durch
„Personal-Raubbau heißt Medizin-Abbau“: Unter diesem Motto stand Mitte Jänner die Betriebsversammlung der Ärzte des Wiener AKH. Abgesehen von den jüngsten Protesten: Personalabbau hat ganz generell
Die im März 2013 gegründete Dr. Ignaz Semmelweis Gesellschaft zieht Jahresbilanz. In kurzer Zeit von neun Monaten hat sich viel bewegt. Die Experten-Talks zum Thema Sicherheit
Herr Dr. Tabori, wie der Namensgeber unserer Gesellschaft (Dr. Ignaz Semmelweis) sind auch Sie über die Gynäkologie und Geburtshilfe zur Hygiene gekommen. Was waren die Auslöser
Interview mit Dr. Ernst Tabori (Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene. Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Infektiologe (DGI)). Photocredit: BZH
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Presterl (MedUni Wien) (Fotocredit: MedUni Wien) Frau Dr. Presterl, laut einem aktuellen Bericht des European Centre for Disease Prevention and